Im April haben wir gemeinsam mit unserem Partner Kulturmanagement Network eine Blogparade veranstaltet.
(Was ist eine Blogparade? – Erklärung HIER)
Das eBook “Geschäftsmodelle im Web 2.0″ ist das Ergebnis dieser Blogparade – die Artikel sind die Antworten der Blogosphäre auf die Frage nach „Geschäftsmodellen im Web 2.0 für den Kulturbereich.“
Als Sondermagazin wird es heute an die Abonnenten des KM Magazins versendet. Gleichzeitig steht es hier zum Download bereit und kann bei Scribd betrachtet, heruntergeladen und ins eigene Blog/Website eingebettet werden.
„Geschäftsmodelle im Internet“ – das eBook
20 Blogger haben sich an der Blogparade beteiligt und interessante Beiträge geschrieben, die wir im eBook gesammelt haben – samt dazugehöriger Kommentare.
Die Beiträge stammen aus verschiedensten Bereichen (Film, Musik, Verlagswesen…) und bringen unterschiedliche Ideen und Sichtweisen zusammen.
Geschäftsmodelle im Web 2.0 – Blogparade stARTconference + Kulturmanagement Network
Link zum PDF-Download: „Geschäftsmodelle im Web 2.0“
Verantwortung für die Texte im Magazin
Jeder Autor ist selbst verantwortlich für die eigenen Texte, es gibt keinen Chefredakteur. Wir haben die Texte lektoriert und auf Rechtschreibfehler geprüft, aber an den Inhalten und am Stil nichts verändert.
Herzlichen Dank an Autoren und Lektorat!
Das Thema „Crowdsourcing“ kam in mehreren Artikeln zur Sprache.
Auch die Entstehung dieses Heft kann man als „Crowdsourcing“ bezeichnen. Denn der Inhalt wurde nicht von uns als stART-Verlag erstellt, sondern ist das Gemeinschaftswerk von 20 Bloggern.
Herzlichen Dank an alle Autoren, die das Thema „Geschäftsmodelle im Web 2.0“ mit Leben gefüllt haben!
Und herzlichen Dank an Birgit Schmidt-Hurtienne, die die Beiträge lektoriert und dem Magazin das schicke Layout verpasst hat!
Lizenz und Verbreitung
“Geschäftsmodelle im Web 2.0″ von stARTconference+Kulturmanagement Network steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, zu folgenden Bedingungen:
Namensnennung (Sie müssen den Namen des Autors nennen) – keine kommerzielle Nutzung – keine Bearbeitung (Inhalte dürfen nicht bearbeitet, abgewandelt oder in anderer Weise verändert werden).
Wobei gilt:
Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Autors dazu erhalten.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter stARTconference.org erhalten.
(Ansprechpartnerin: Karin Janner, Kontakt: KarinJanner@stARTconference.org).
Für Berechtigungen zur Bearbeitung oder kommerzielle Nutzung der einzelnen Artikel wenden Sie sich bitte an die Autoren selbst. Kontaktdaten zu den Autoren finden Sie im Magazin.
Hinweis: Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle das CC Logo (BY-NC-ND) und einen Link auf diese Seite einzubinden.
Die Verbreitung des eBooks ist ausdrücklich erwünscht!
Wir freuen uns, wenn Sie den Link auf stARTconference/eBook-Blogparade oder auf Kulturmanagement Network/Archiv weitergeben.
Sie dürfen das eBook auch direkt in Ihre Website, Ihr Blog oder Ihre Facebook-Seite einbinden.
Da wir es bei Sribd hochgeladen haben, ist dies leicht möglich. Auf der Seite von Sribd erhalten Sie einen HTML-Code, den Sie in Ihre Website oder Ihr Blog einfügen können. Eingebunden sieht es dann so aus wie hier im Blogbeitrag (die Größe können Sie natürlich verändern).