Crowdsourcing – der Begriff
Crowdsourcing bzw. Schwarmauslagerung bezeichnet im Gegensatz zum Outsourcing nicht die Auslagerung von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen, sondern die Auslagerung auf die Intelligenz und die Arbeitskraft einer Masse von Freizeitarbeitern im Internet. Eine Schar kostenloser oder gering bezahlter Amateure generiert Inhalte, löst diverse Aufgaben und Probleme oder ist an Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt (vgl. Schwarmintelligenz). Crowdsourcing ist ein 2006 von Jeff Howe und Mark Robinson (Wired Magazine) geprägter Neologismus. Zudem bezeichnet der Begriff Crowdsourcing auch das Insourcing von Ideen. Eine besondere Form des Crowdsourcing ist das Crowdfunding, bei dem aus Unternehmenssicht nicht auf die Ideen oder die Arbeitsleistung der Masse der Internetuser abgezielt wird, sondern diese als Kapitalgeber gewonnen werden sollen.
(Quelle Wikipedia)
„Eine Schar kostenloser oder gering bezahlter Amateure generiert Inhalte, löst diverse Aufgaben und Probleme oder ist an Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt…“
Darüber kann man natürlich diskutieren!
Chance für Unternehmen und junge Kreative (Unternehmen: innovative Ideen, junge Kreative: Selfmarketing, Folgeaufträge…) oder Ausbeutung und Verschwendung von Ressourcen??!
Daher habe ich auf dem NewMarketing Blog zu einer Blogparade aufgerufen:
Hier ist das Thema näher ausgeführt und erklärt, wie so eine Blogparade funktioniert:
NewMarketing Blog/Blogparade-Crowdsourcing.
Bis zum 25.11. haben Sie Zeit, Ihre Meinung einzubringen – ich freue mich auf Ihre Beiträge!
Wer kein eigenes Blog hat, kann mir gerne eine Mail mit seinem Artikel/ seiner Stellungname schicken, ich kann das in Form eines Gastbeitrages online stellen. Oder Sie geben Ihre Meinung im Kommentarbereich ab.