Image may be NSFW.
Clik here to view.
Lichtdesign, Videos im Hintergrund, Raumeffekte, ausgefallene Locations und Online-Konzertübertragungen sind einige der Maßnahmen mit der Musikveranstalter ein jüngeres Publikum für klassische Musik begeistern wollen. Und schaut man sich die Entwicklung der Altersstruktur der Besucher klassischer Konzert an ist Handlungsbedarf auch dringend angesagt.
Unabhängig vom Alter der Konzertbesucher haben die Duisburger Philharmoniker jüngst eine Blogparade mit der Frage „Wie das Konzert der Zukunft“ aussehen soll. Damit macht das Orchester im Social Web erneut von sich Reden, da es nicht nur das erste deutsche Orchester ist, das eine Blogparade initiiert, sondern die erste deutsche Kultureinrichtung überhaupt, die in dieser Form das Gespräch mit Dialogpartnern sucht.
Mitmachen kann, soll und darf jeder, egal ob Musiker, Orchester, Kulturveranstalter oder Privatperson, ob mit oder ohne eigenem Blog. Diese Blogparade bietet eine wunderbare Chance, dem Thema die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die es verdient, vorausgesetzt die Musikschaffenden bringen sich auch selbst ein.
Wie eine Blogparade, auch Blog-Karneval genannt, funktioniert wird auf blogparade.de ausführlich erläutert.
Und nun – an die Tasten fertig, los.